Marmor und schwarzer Hornblendeschiefer im Besucherbergwerk Altes Kalkbergwerk Miltitz.


Im Besucherbergwerk verbergen sich im kristallklaren Wasser Zeugnisse einer langen und sehr wechselvollen Geschichte. 

Turmalingranit bei Miltitz.

Munziger Gneis

 

Munziger Porphyrgang

Kalkofen Burkhardswalde (T.D.)


Über einen kurzen Abstecher von Munzig in Richtung Burkhardswalde ist der am besten erhaltene Niederschachtofen der früheren Kalkwerke in der Region zu erreichen.  

Eiszeitliche Sedimente


Wechselnde Schrägschichtung der eiszeitlichen Sande und Kiese im Anschnitt in einer ehemaligen Sandgrube. Kies und Sand wird bis heute in Sönitz abgebaut.  

Frucht- und Knotenschiefer

Phyllit

Diabastuff und Alaunschiefer am Weinberg

Kalköfen in Groitzsch (T.D.)


En Abstecher entlang des Triebischtals und hangaufwärts nach Groitzsch führt zu zwei weiteren, erhaltenen Niederschachtöfen. 


Unweit befindet sich auch ein Steinbruch, in dem der graue, nicht kontaktmetamorph veränderte Kalkstein aufgeschlossen ist. Der Zugang zum Steinbruch ist steil und nicht für Kinder oder gebrechliche Personen geeignet.