Der Geopfad im Triebischtal stellt zwischen Rothschönberg und Miltitz lehrpfadartig die Besonderheiten der Regionalgeologie, der Landschaft und den fast vergessenen Altbergbau vor. An geologischen Aufschlüssen, an Bergbauzeugnissen oder an signifikanten Geländepunkten informieren insgesamt zwölf Schautafeln über geologische und regionalgeschichtliche Themen.

Der Geopfad Triebischtal durchzieht das Nossen- Wilsdruffer Schiefergebirge mit seinen sehr alten Gesteinen. Weiter entlang des Triebischtal- Wanderweges können bis zu den Ausläufern des Osterzgebirges im Tharandter Wald nach Süden oder nach Norden bis in das Elbtal bei Meißen weitere interessante Geotope in einer reizvollen Kulturlandschaft erwandert werden.

Mit Unterstützung der Sächsischen Landesstiftung Natur und Umwelt konnte ein Faltblatt als Wanderführer herausgegeben werden. Sie können es über die Gemeindeverwaltung Klipphausen beziehen.